Domstift lobt Spiegelburgpreis aus!
Wer kann wissenschaftlich nachprüfbar erklären, woher die Spiegelburg ihren Namen hat?
Mehr InformationenWer kann wissenschaftlich nachprüfbar erklären, woher die Spiegelburg ihren Namen hat?
Mehr InformationenFür eines der letzten mittelalterlichen Gebäude auf dem Burghof beginnt nun die Sanierung.
Mehr InformationenDas Domstift Brandenburg kann nach Jahren der Planung die Sanierung eines der letzten mittelalterlichen Gebäude auf dem Burghof beginnen.
Mehr InformationenNach Jahren der Planung startet 2024 die Sanierung der Spiegelburg.
Mehr InformationenStart Baumaßnahmen Spiegelburg
Evangelische Zeitung (online) 14.02.2024
Besuch von Ministerin Monika Grütters
Die Kirche 30.06.2019
Märkische Allgemeine Zeitung 24.06.2019
Meetingpoint Brandenburg 22.06.2018
Besuch von Ministerin Dr. Martina Münch
Pressemitteilung des Domstifts 21.02.2019
Bauplanungen haben begonnen
Die Planungen für die Sanierung von Spiegelburg und Ostflügel des Domklosters zum "Haus der alten Schätze" nehmen konkrete Formen an
Märkische Allgemeine Zeitung 06.02.2019
Ein "Haus der alten Schätze" soll am Dom entstehen
Mit der Sanierung der Spiegelburg und des Ostflügels des Domklosters soll ein "Haus der alten Schätze" enststehen. Hier werden dann die historisch wertvollen Schätze des Archivs, wie z. Bsp. Urkunden, Fotos und Pläne und des Museums, unter anderem der wertvolle Textilschatz, Unterkunft finden.
Märkische Allgemeine Zeitung 01.03.2018
Baumaßnahmen am Dom in den nächsten Jahren
Zum Kapiteltag 2018 wurden die Bau- und Finanzierungsplanungen für die Sanierung der Domstiftsgebäude, vor allem von Spiegelburg und Ostklausur vorgestellt. Sowohl Bund, Land als auch die Kommune beteiligen sich an der Finanzierung.
Märkische Allgemeine Zeitung 20.11.2018
Märkische Allgemeine Zeitung 08.11.2018
Märkische Allgemeine Zeitung 23.10.2018