Umdenken – Gedenkkultur am Dom zu Brandenburg
seit 15.05.2020 ist die neue Sonderausstellung des Dommuseums zu besichtigen.
In seiner neuen Ausstellung „Umdenken“ geht das Dommuseum der Gedenkkultur am Brandenburger Dom nach: Vom Gedenken an den Bistumsgründer Otto I., das sich durch alle Jahrhunderte zog über den Herrscherkult der frühen Hohenzollern bis zum staatlich befohlenen Heldengedenken im 19. Und frühen 20. Jh.
Eines wird dabei klar: Gedenken ist abhängig von der Zeit, der Gesellschaft und dem Regime. Es ändert sich im Lauf der Epochen. Umdenken lautet daher der Titel der Schau, die sich auch mit gestürzten Denkmälern beschäftigt. Das überlebensgroße Ölgemälde Kaiser Wilhelms II. ist auf einer Palette so inszeniert, als wäre es gerade zum Abtransport fertig gemacht.
Sie sind gebeten, der Ausstellung einen würdigen Schluss zu geben. Sie finden ein paar leere Sockel ohne Denkmale. Wessen sollte man Ihrer Meinung nach gedenken? Bitte entwerfen Sie Ihr eigenes Denkmal!
Bildergalerie
Öffnungszeiten:
Montag – Samstag 10 - 17 Uhr | Sonntag 12 - 17 Uhr
Pressestimmen:
epd 11.05.2020 / 18.05.2020
