Back

KÜNSTLER AM DOM – JAN NEUKIRCHEN

Jan Neukirchen ist der diesjährige Stipendiat des „Künstler am Dom“-Programms, das gemeinsam vom Domstift Brandenburg und der Stiftung St. Matthäus getragen wird.

Der Informatiker Jan Neukirchen lebt und arbeitet für drei Monate im Sommer 2019 auf dem Burghof und widmet sich dem Aspekt von Veränderungsprozessen. Inspiriert von der historischen Rolle der Kirche als Produzentin und Archivarin von Schriftstücken und ausgehend von dem analogen Kopierverfahren der Mönche vor der Erfindung des Buchdrucks, hat er eine Installation entworfen, die Textinformationen als gesprochene Sprache weitergibt. Wesentlicher Bestandteil des Programms ist die Zusammenarbeit mit der Kunstklasse des Evangelischen Domgymnasiums.

Seine Ausstellung copypasta eröffnet am 23.8. um 18:30 Uhr im Dom zu Brandenburg

mit einer Begrüßung durch Dr. Cord-Georg Hasselmann (Kurator, Domstift Brandenburg)
und einer Einführung von Dr. habil. Thomas Becker (Vertretung der Professur Philosophie/Ästhetik, Hochschule für Bildende Künste, Braunschweig)

Die Ausstellung ist vom 24. August bis zum 21. September zu sehen und zu hören.

Einführungsrede von Dr. habil. Thomas Becker

Pressemitteilung des Domstifts

Märkische Allgemeine Zeitung 20.08.2019

Weitere Termine:

Dienstag, 27.8. | 18:30h |Sommerrefektorium
Ein Künstlergespräch
Prof. Dr. Andreas Bee von der Hochschule für Bildende Künste, Braunschweig und Jan Neukirchen tauschen sich zu den Ursprüngen der Plastiken sowie Installationen des Stipendiaten und ihrer Rolle als sinnlich wahrnehmbare Denkgegenstände aus.

Mittwoch, 4.9. | 17:00h | Petrikapelle
Performance
„Dicke Hupen“  - Kommunizierende Schallobjekte

Samstag, 21.9. | 17:00h | Petrikapelle
Eröffnung der Abschlussausstellung zum Workshop „Data Art 101“
Schülerinnen und Schüler des Domgymnasiums in Brandenburg präsentieren ihre Ergebnisse. Dies ist gleichzeitig die Finissage der Ausstellung copypasta.

Pressemitteilung