Back

Robert Hinz wird 90 Jahre alt

Der langjährige Domstiftsforstmeister und spätere Oberlandforstmeister Robert Hinz feierte am 7. April seinen 90. Geburtstag – zuerst im Gottesdienst im Brandenburger Dom, anschließend mit rund 100 Gästen im Domstiftsgut Mötzow.
Nach seinem Studium in Ballenstedt, Berlin und Eberswalde war Hinz von 1958 bis 1990 Forstmeister des Domstifts Brandenburg, anschließend von 1991 bis 1994 Leiter der Landesforstverwaltung des neuen Bundeslandes Brandenburg. Nach den großen Sturmschäden 1972 führte er in Seelensdorf das Prinzip der Kiefernaturverjüngung ein und baute 1983 ein eigenes Sägewerk des Domstiftsforsts. Mit seinem Namen ist auch die langjährige Beschäftigung von Menschen mit Behinderungen im Domstiftsforstamt verbunden.
Robert Hinz wurde für sein Lebenswerk vielfach geehrt. So war er der erste Preisträger aus Brandenburg des Wilhelm-Leopold-Pfeil Preises (1993). Ein Jahr später erhielt er das Bundesverdienstkreuz am Band. Das Domstift Brandenburg hat Robert Hinz außerordentlich viel zu verdanken. Bis zum heutigen Tag nimmt er regen Anteil an der Entwicklung des Seelensdorfer Waldes, dessen 700jährige Zugehörigkeit zum Domstift Brandenburg in diesem Jahr am Dom und im Forst gefeiert wird.

Märkische Allgemeine Zeitung 09.04.2019