Back

Vortrag und Gespräch über Kommunikation in Politik und Wirtschaft

Wer in der Politik kann gut kommunizieren? Was bedeutet gute Kommunikation? Wie kann gute Kommunikation den politischen Zielen nutzen und misslungene ihnen schaden? Gleichermaßen: Welchen Stellenwert hat Kommunikation in der Wirtschaft? Welche Führungspersonen haben das bereits erkannt? In welchen Fällen wurden eklatante Anfängerfehler gemacht? Diese und andere Fragen diskutierte Dr. Thomas Speckmann mit den Besucherinnen und Besuchern im Sommerrefektorium des Domstifts Brandenburg. Speckmann ist Direktor der Unternehmensberatung Brunswick Group und war früher über viele Jahre zuständig für die Kommunikation von Bundesfinanzminister Schäuble, davor mit ähnlichen Aufgaben in einem großen deutschen Unternehmen und in der Staatskanzlei Nordrhein-Westfalen betraut. Wie kaum ein anderer kennt er sich in Fragen der Kommunikation in Politik und Wirtschaft aus und konnte so mit sehr konkreten Beispielen aus beiden Welten deutlich machen, wie wichtig und wie schwierig gute Kommunikation ist und wie schnell Fehler gemacht werden, und zwar auch von Menschen, die auf ihren Gebieten sehr erfahren sind. Sachkompetenz schließt eben nicht automatisch die Fähigkeit ein, auch kompetent über die Sache reden oder schreiben zu können – eine Erfahrung, die viele Menschen schmerzhaft machen mussten, weil sie den Stellenwert von Kommunikation unterschätzt haben. Es war ein durch und durch interessanter, aufschlussreicher und mit anschaulichen Anekdoten gespickter Abend.


Foto: Dr. Thomas Speckmann (li.) mit Domstiftskurator Dr. Cord-Georg Hasselmann