Back

Zwischenkolloquium zu Mittelalterlichen Wandmalereien

Am Freitag, den 21. Juni 2019 ging am Domstift Brandenburg ein zweitägiges Zwischenkolloquium der interdisziplinären Forschungen zu den spätmittelalterlichen Wandmalereien in der ehemaligen Bibliothek des Hochstifts Brandenburg zu Ende. Seit über einem Jahr untersuchen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der Universität Paderborn (zum Thema Kunstgeschichte) und der Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst Hildesheim (Restaurierungswissenschaft) den Mitte des 15. Jh. entstandenen Wandmalereizyklus zu den Wissenschaften und Künsten in der ehemaligen Domklausur. Beteiligt sind weiterhin u.a. das Brandenburgische Landesamt für Denkmalpflege und Archäologisches Landesmuseum sowie das Architekturbüro pmp Padberg und Partner. Auf dem Kolloquium wurden die vorläufigen Forschungsergebnisse dieses von der DFG geförderten Projekts vor einem ausgesuchten Fachpublikum präsentiert. Die Beiträge der an dem Projekt beteiligten Forscherinnen und Forscher reichten von der kunstgeschichtlichen Einordnung des Zyklus über die Epigraphik, UV-Fluoreszenzphänomenen, 3D Visualisierungen sowie Fragen der Restaurierung und Konservierung bis zur Einbindung aller Daten in das MonArch-Archivierungssystem. Das Projekt läuft noch mindestens ein weiteres Jahr. Zum Abschluss wird es eine Fachtagung und eine ausführliche Präsentation geben.

Bericht der Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst