Abschlussveranstaltung zur Vortragsreihe zur Geschichte des Domstifts
Mit einer Podiumsdiskussion im vollbesetzten Sommerrefektorium zum Thema „Der Brandenburger Dom an der Schnittstelle von Staat und Kirche – neue Aufgaben im 21. Jahrhundert“ ging am 10. Januar 2019 die Vortragsreihe zu Ende, die genau ein Jahr lang in zwölf Vorträgen verschiedene Aspekte der Geschichte des Domstifts Brandenburg untersucht hatte. Ministerin Martina Münch und Dechant Wolfgang Huber und andere diskutierten u.a. über Glauben und Twitter, über Dialog und ethisches Wirtschaften.
Foto: v.l.: Ida Stasche, Prof. Dr. Huber, Stephan-Andreas Casdorff, Ministerin M. Münch, Benjamin Engst
