Bachs Gesamtwerk
Domkantor KMD Marcell Fladerer-Armbrecht wird in 18 Andachten und Konzerten Bachs gesamtes Orgelwerk an der berühmten Wagner-Orgel im Dom zu Brandenburg aufführen. Der Zyklus startet am Karfreitag 2021, um 15:00 Uhr, im Rahmen einer musikalischen Andacht zur Sterbestunde Jesu und wird seinen Abschluss anlässlich des Silvesterkonzerts im Jahr 2023 finden.
Johann Sebastian Bach gilt als einer der bedeutendsten Orgelkomponisten. Zum einen sind nahezu alle Form- und Satztypen in seinem umfangreichen Werk anzutreffen, zum anderen weisen viele der Stücke den von ihm geschätzten virtuosen Fugenstil auf.
Er blieb, im Gegensatz zu den meisten seiner Zeitgenossen, der lutherischen Tradition des 16. und des 17. Jahrhunderts verpflichtet. Was seine Musik besonders auszeichnet, ist nicht allein das ungewöhnlich hohe künstlerisch- musikalische Niveau seiner Kompositionen. Bach hat sich die Bibeltexte, die er vertont hat, geradezu wissenschaftlich erarbeitet, sie theologisch und inhaltlich durchdrungen. Für den Reformator Martin Luther gehörte Musik untrennbar zur christlichen Verkündigung dazu. Dieses Ziel hat sich Johann Sebastian Bach mit seiner Musik zu eigen gemacht.
Wer Bachs Orgelwerk als „absolute Musik“ hört, der ist beeindruckt von der Empfindsamkeit der Musik trotz oder gerade wegen aller Formvollendung. Wem es hingegen gegeben ist, die transzendentale Dimension zu erahnen, dem öffnet sich ein Fenster zur Ewigkeit.
