Zurück

Nachösterlicher Gruß von der Wagner-Orgel

Der hier eingespielte Orgelchoral „Christ lag in Todesbanden“ aus Johann Sebastian Bachs Orgelbüchlein lässt die Wagner-Orgel im Organo-Pleno (d.h., dass fast alle Register gezogen sind) erstrahlen.

Luther schrieb 1524 dieses Osterlied, weil ihm das volkstümliche „Christ ist erstanden“ theologisch und sprachlich verbesserungswürdig erschien. So richtig hat sich die „Verbesserung“ im Gemeindegesang nie durchsetzen können. Bis heute lieben die Gemeinden ihr „Christ ist erstanden“. Trotzdem sind zahlreiche Kompositionen von Orgelwerken bis hin zu Kantaten über den neuen Text und die ebenfalls leicht veränderte Melodie entstanden. Erfreuen Sie sich mit uns an den strahlenden Klängen. Bis wir uns wiedersehen….