Zurück

Wertvolles Buch digitalisiert

In der Woche ab dem 9. Dezember wurde mit großem technischen Aufwand eines der kostbarsten Stücke des Domstiftsarchivs digitalisiert: Gemeint ist damit das Brandenburger Evangelistar, eine mittelalterliche Pergamenthandschrift, die mit zahlreichen Miniaturen geschmückt ist und seit jeher zu den herausragenden Stücken des Domschatzes gehört. Entstanden ist diese Handschrift im frühen 13. Jahrhundert, mit hoher Wahrscheinlichkeit in Magdeburg, das damals das nächstgelegene kirchliche und kulturelle Zentrum war. Der Auftraggeber war möglicherweise Bischof Gernand von Brandenburg, der vor seiner Brandenburger Amtszeit ein hohes Amt am Magdeburger Dom bekleidet hatte. Dagegen sind die Schreiber und Künstler, die die eindrucksvollen Initialen und Bilder geschaffen haben, unbekannt. Das Evangelistar wurde, wie schon sein Name besagt, in feierlichen Gottesdiensten benutzt, um die jeweiligen Abschnitte aus den Evangelien zu lesen. Sein besonderer Wert beruht auf der Tatsache, dass in der Mark Brandenburg keine vergleichbaren Handschriften existieren und auch aus dem Magdeburger Kulturkreis nur sehr wenige Beispiele die Jahrhunderte überstanden haben. Mit Hilfe der nun angefertigten Digitalisate wird ein Schweizer Verlag eine hochwertige Faksimileausgabe herstellen, mit dessen Hilfe das Evangelistar weiteren Kreisen zugänglich gemacht werden soll.

rbb Brandenburg aktuell 11.12.2019 (Nachrichtenblock II ab 03:09)

Märkische Allgemeine Zeitung 12.12.2019