Wagner und viel Musik
Hört man Wagner und Musik, dann weiß man sofort Bescheid. Wagner, der Komponist des Rings der Nibelungen und anderer Musikdramen. Ein Mann, dem das Musikalische nicht groß und nicht experimentell genug sein konnte. Und auch wenn man damit vollkommen schief liegt, weil nicht Richard, sondern Joachim Wagner gemeint ist, so stimmen doch zumindest die letzten beiden Dinge.
Aber was weiß man eigentlich über diesen Mann, Joachim Wagner, den Silbermann-Schüler und wichtigsten Orgelbauer seiner Epoche in dieser Region?
Er, der vor 300 Jahren die große Orgel im Brandenburger Dom geschaffen hat. Der Domschatz Brandenburg geht gemeinsam mit der Joachim-Wagner-Gesellschaft dieser und vielen anderen Fragen nach. Im Rahmen des Jubiläums 300rgel – Kunst und Klänge
am Dom ist eine kleine Ausstellung entstanden mit bisher nie gezeigten Objekten und Dokumenten, Mitmach- und Probier-Stationen, die den Meister und Menschen einem breiten Publikum näherbringt.
Im Anschluss geht die Schau auf Wanderschaft, einzig die originalen Exponate sind nur im Dommuseum zu sehen.
Neben dem umfangreichen Konzertprogramm, das Joachim Wagners Meisterstück zum Klingen bringt, wird der Vorsitzende der Joachim-Wagner-Gesellschaft, Andreas Kitschke, an vier Freitagnachmittagen die Königin der Instrumente und deren Schöpfer vorstellen.
Führungen: 30.06. / 21.07. / 18.08. / 01.09.2023
jeweils 15.30 Uhr
Preis: 5,– /ermäßigt 3,– Euro / max. 20 Personen
Wir bitten um Anmeldung unter: museum@dom-brandenburg.de
Ausstellung
22. Juni bis 3. September 2023 | Dommuseum
Mo bis Sa 10 – 17 Uhr | So 11.30 – 17 Uhr
