600 Jahre alte Pilgermarke wieder an ihrem Ursprungsort
Die Leihgabe des Archäologischen Museums Hamburg für die Ausstellung „Mythos Maria“ ist eingetroffen.
More informationKarfreitag, 29.03. | 11.30-17 Uhr
Karsamstag, 30.03. | 10-17 Uhr
Ostersonntag, 31.03. | 11.30-17 Uhr
Ostermontag, 01.04. | 11.30-17 Uhr
Die Leihgabe des Archäologischen Museums Hamburg für die Ausstellung „Mythos Maria“ ist eingetroffen.
More informationJahresprogramm erschienen
More informationAusschreibung für den Brandenburger Freiheitspreis 2025 beendet.
More informationAb dem 1. April ist der Dom für Gäste bis 17 Uhr geöffnet.
More informationDer passionierte Landwirt und langjährige Betriebsleiter des Domstiftsgutes Mötzow ist am 28. Februar 2025 im Alter von 88 Jahren verstorben.
More informationMit der Eröffnung der Kabinettausstellung „Brandenburger Frauenbücher“ ist das Domstift in die Sommersaison gestartet.
More informationRadio3 vom rbb hat einen Gottesdienst der Domgemeinde live übertragen.
More informationDas Domstift gibt in Sonderführungen einen kleinen Einblick in die historischen Bestände der Domstiftsbibliothek.
More informationGemeinsame Gemeindezeitung für Dom, Katharinen und Gotthardt zum ersten Mal erschienen.
More informationDie Domgemeinde und das Domstift bieten wieder gemeinsam eine Predigtreihe im Dom an.
More informationDomcafé GmbH- Geschäftsführung (m/w/d) ab sofort gesucht
More informationAb sofort können Sie im Veranstaltungsprogramm für 2025 blättern.
More informationUnsere Vorständin für Kultur, Bildung und Wissenschaft übernimmt ab September 2025 eine neue Position.
More informationFünf Kammerkonzerte bieten die „Abendmusiken in der Domaula“ zum Jahresanfang.
More informationHören Sie das Weihnachtsoratorium von Johann Sebastian Bach am 15. Dezember in der St. Gotthardtkirche.
More informationKleiner Adventsmarkt lädt Gäste am 13. und 14. Dezember auf den Burghof und in den Dom ein.
More informationÖkumenische Gemeinschaftsfeier am 30. November im Dom
More informationDr. Rüdiger Nolte, Mitglied im Musikbeirat, spricht in seinem Vortrag am 23.11. über das "Wienhäuser Liederbuch"
More informationDomstift und Evangelische Domgemeinde laden gemeinsam zur letzten Predigt der Predigtreihe zur Jahreslosung 2024 in den Dom ein.
More informationEuropäischer Tag der Restaurierung in der Textilwerkstatt am 20. Oktober
More informationSonntag, 20.10., um 10.30 Uhr im Dom mit anschließendem Empfang in der Aula der Ritterakademie
More informationAm 11. Oktober wurde über Freiheit durch Bildung diskutiert.
More informationDas Domstift hat den Brandenburger Freiheitspreis 2025 ausgeschrieben.
More informationStadt- und Domchor sucht Sänger:innen für das Weihnachtsoratorium.
More informationHistorische Ausstattungsstücke von 1836 sind zum Jahrestag der Fertigstellung der Restaurierung des Domes unter Karl Friedrich Schinkel an originalen Schauplätzen zu sehen.
More informationMusikalische Reise am 3. und 4. Oktober durch die Stadt mit dem Ensemble Ruhr.
More informationIm Rahmen des Bundesprogramms KulturInvest wird die Sanierung des Ostflügels gefördert.
More informationFamilie von Alvensleben feierte ihren Familientag in Brandenburg.
More informationChristopher Skilton ist nun offiziell in sein Amt als Stadt- und Domkantor eingeführt.
More informationStartschuss für den Brandenburger Freiheitspreis 2025
More informationKantatengottesdienst mit der Einführung von Christopher Skilton am 22. September in der St. Gotthardtkirche
More informationFührungen durch Dom, St. Petrikapelle und zum kleinen Gefängnis
More informationAm 8. September stellen Jäger:innen im kleinen Ort Seelensdorf Geweihe von im zurückliegenden Jagdjahr erlegten sowie gefundene Abwurfstangen von Rot- und Damhirschen vor.
More informationAm 7. September kann rund um den Dom erkundet, entdeckt, entspannt und gefeiert werden.
More informationDie Werkstatt für Textilrestaurierung zeigt im Rahmen der Brandenburger Gewändertage in Führungen Textilien aus dem 12. und 15. Jahrhundert.
More informationSeit Mitte August ist die Firma Parkett und Fußboden Design Brendel aus Brandenburg an der Havel für das Domstift in der Aula tätig.
More informationDer Film "Ich zeige Dir meinen Dom" öffnet den Dom für alle Menschen.
More informationAb sofort ist die Publikation erhältlich.
More informationInklusives Filmprojekt des Domstifts in Kooperation mit Fliedners Lafim-Diakonie gGmbH
More informationMitglieder des Musikbeirats eröffnen die Konzerte der Sommermusiken am Dom mit spannenden Impulsen zu Besonderheiten der Aufführungsorte.
More informationAm 7. September 2024 öffnet das Domstift Brandenburg die Burghof-Tore für die Lange Nacht am Dom.
More informationEinmal im Jahr feiert die Domgemeinde gemeinsam mit dem Domstiftsforstamt den Gottesdienst im Grünen in Seelensdorf.
More informationVon Kammermusik über große Chöre bis zum Orgelkonzert: Die traditionellen Sommermusiken bieten für jeden das passende Konzerterlebnis.
More informationDie Fördermittel aus dem Denkmalschutz-Sonderprogramm fließen in die Sanierung des ehemaligen Pförtner-Wohnhauses.
More informationDas Domstift saniert mit großer Unterstützung des Fördervereins Dom zu Brandenburg e. V. das kleine Gefängnis auf dem Hof der Petrikapelle.
More informationForschungsbeitrag in der Fachzeitschrift "Archiv. theorie & praxis" zur Dokumentation und Visualisierung des Wandmalereizyklus in der Domklausur erschienen.
More informationAm 7. Juni 2024, 15-22 Uhr, feiert Kulturland Brandenburg im und um den Dom das Land als ein international vernetzter und vielfältigen Kulturstandort.
More informationAm 18. Mai 2024 starb unser langjähriger Domherr Prof. Dr.-Ing. Dr.-Ing. E.h. Klaus Dierks im Alter von 92 Jahren.
More informationWer kann wissenschaftlich nachprüfbar erklären, woher die Spiegelburg ihren Namen hat?
More informationFür eines der letzten mittelalterlichen Gebäude auf dem Burghof beginnt nun die Sanierung.
More informationDer langjährige Mitarbeiter im Domstiftsforstamt ist am Samstag, 18. Mai 2024, für uns alle unerwartet im Alter von 66 Jahren verstorben.
More informationDas Domstift Brandenburg kann nach Jahren der Planung die Sanierung eines der letzten mittelalterlichen Gebäude auf dem Burghof beginnen.
More informationDomschatzteam lädt zu einer Sonderführung ein.
More informationDie Bundestagsabgeordnete informierte sich im April über die anstehenden Bauvorhaben.
More informationMit der Ausstellungseröffnung „Keine Frau. Nirgends“ am 30. April startete das Dommuseum in die Sommersaison.
More informationDas Dommuseum startet mit der Eröffnung der Jahresausstellung in die neue Saison.
More informationEltern und Kinder präsentieren "Die Königin von Saba" am 28. April im Dom.
More informationMontag, 15. April, wird eine der ältesten Glasmalerein der Mark aus Potsdam übergeben
More informationDas Domstift erinnert an seinen langjährigen Domstiftsforstmeister Robert Hinz und würdigt sein Schaffen mit der Legung eines Gedenksteins im Seelensdorfer Wald.
More informationUntersuchungen sollen Auskunft geben zur Entstehungszeit
More informationDechant und Bischof Dr. Christian Stäblein im Gespräch mit Juna Grossmann
More informationDer Förderverein Dom zu Brandenburg e. V. lädt am 26. März zum "Gespräch über den Antisemitismus" ein.
More informationKMD Marcell Fladerer-Armbrecht verabschiedet sich mit der Matthäuspassion von der Chorarbeit
More informationIn der Passionszeit bis Ostern bleiben die Kirchen der Evangelischen Gemeinden dunkel.
More informationStart der Predigtreihe zur Jahreslosung am 3. März im Dom
More informationAb sofort können Sie den Bericht über das letzte Jahr durchblättern und einen Eindruck unserer Arbeit erhalten.
More informationZum bundesweiten Tag der Archive laden Stadtarchiv und Domstiftsarchiv zu einer gemeinsamen Veranstaltung ein.
More informationAb heute ist das Veranstaltungsprogramm erhältlich
More informationDas Domstift ist Teil des Bündnisses "Brandenburg zeigt Haltung"
More informationAufgrund von Bauarbeiten ist der Lesesaal des Domstiftsarchivs vorraussichtlich bis Ende März geschlossen.
More informationIn der Kabinettausstellung "Neues von Loriot" wird das besondere Fundstück erstmalig der Öffentlichkeit präsentiert.
More informationMelden Sie sich für unser Newsmailing an.
More informationFür das Konzert am 24. März können Sie online ab sofort Karten reservieren.
More informationDas Domstift und die Domgemeinde erinnern am Tag des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus an Hildegard Jacoby.
More informationFünf Kammerkonzerte bietet die Reihe „Abendmusiken in der Domaula“ zum Jahresanfang.
More informationNach Jahren der Planung startet 2024 die Sanierung der Spiegelburg.
More information"Die Freiheit in der digitalen Welt"
More informationAm 11. Oktober 2023 wurde AlgorithmWatch ausgezeichnet.
More informationJacopo dal Bello: Zeitfenster. Der Dom in der digitalen Welt | SchülerInnen (Kunstklasse) des evang. Domgymnasiums AT HOME IN MIXED REALITIES
Als Stipendiat am Dom zu Brandenburg hat der aus Italien …
More informationBekanntgabe des Preisträgers
More informationZum ersten Mal in seiner über 1000jährigen Geschichte erhält das Domstift Brandenburg einen Vorstand.
Das Domkapitel wählte Frau Dr. theol. Marianne Schröter zur Vorständin für Kultur und Bildung, …
Der Domförderverein fördert die Sanierung des ehemaligen Gefängnisses neben der St. Petrikapelle.
Märkische Allgemeine Zeitung 25./26.02.2023
More informationLesung mit Prof. Dr. Wolfgang Huber
More informationDie Kirchenleitung der Evangelische Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz hat am 16. Dezember 2022 Herrn Dr. Christoph Schröder zum weiteren Domherrn berufen. Herr Dr. Schröder war schon …
More informationBischof Christian Stäblein wird neuer Dechant
More informationVierte Ausschreibung für den Brandenburger Freiheitspreis gestartet.
More informationDie Kirchenleitung der Evangelischen Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz (EKBO) hat am 26. August 2022 Bischof Dr. Christian Stäblein zum neuen Dechanten des Domstifts Brandenburg …
More informationVerleihung des Preises wird in das Jahr 2021 verschoben.
More informationDie Podiumsdiskussion "Demokratie leben! Was können wir gegen Populismus tun?" ist der Auftakt für die Einreichungen.
More informationWohnungsbaugenossenschaft „Bremer Höhe“ eG erhält den Brandenburger Freiheitspreis.
More informationDiskussionsveranstaltung mit anschließender Auslobung des Brandenburger Freiheitspreises 2018
More informationDomstift ruft den Brandenburger Freiheitspreis ins Leben.
More informationLaden Sie sich hier unser Veranstaltungsprogramm für das ganze Jahr herunter.
Erfahren Sie mehr über das artist-in-residence Programm
Sonderführung | Historische Bibliothek, Dom St. Peter und Paul
More informationFür Kinder ab 5 Jahren | Dom St. Peter und Paul
More informationSonderführung | Historische Bibliothek, Dom St. Peter und Paul
More informationSonderführung | Historische Bibliothek, Dom St. Peter und Paul
More information