Leben am Dom

Die enge Zusammenarbeit von Gemeinde, Museum, Archiv, Musik, Forstamt, AKD, Schulen und Gastronomie prägen seit vielen Jahren die Arbeit des Domstifts und das Leben auf dem Burghof und darüber hinaus.
Näheres zu den einzelnen Bereichen erfahren Sie auf den entsprechenden Unterseiten bzw. über die Links.

Über die Arbeit und Ereignisse des letzen Jahres informiert Sie der JAHRESBERICHT 2022.

Höhepunkt des Jahres 2023 sind die Feierlichkeiten zum 300. Jubiläum unserer Domorgel. Alle Einzelheiten finden Sie auf unserer Jubiläumsseite.

Termine

  • Sonstiges Donnerstag,
    21. Sep 2023
    18:00 Uhr

    Künstler am Dom

    Vernissage | Dom St. Peter und Paul

    Mehr Informationen

  • Sonderkonzerte Freitag,
    22. Sep 2023
    19:30 Uhr

    27. Brandenburger Sommer-Orgel-Nacht

    St. Katharinenkirche

    Mehr Informationen

  • Gemeinde Sonntag,
    24. Sep 2023
    10:00 Uhr

    Regionalgottesdienst zum Erntedank

    Domstiftsgut Mötzow

    Mehr Informationen

  • Sonderkonzerte Samstag,
    30. Sep 2023
    20:00 Uhr

    Da verschob sich die Ruhe

    Konzert der Stiftung Brandenburger Dom | Aula der Ritterakademie

    Mehr Informationen

  • Gemeinde Sonntag,
    01. Okt 2023
    10:30 Uhr

    Erntedank

    Gottesdienst mit Abendmahl | Dom St. Peter und Paul

    Mehr Informationen

  • Gemeinde Sonntag,
    01. Okt 2023
    14:00 Uhr

    Erntedank

    Gottesdienst mit Abendmahl | Klein Kreutz

    Mehr Informationen

  • Sonstiges Dienstag,
    03. Okt 2023
    17:00 Uhr

    Festakt zum Tag der Deutschen Einheit

    Dom St. Peter und Paul

    Mehr Informationen

  • Brandenburger Kirchenkatze Samstag,
    07. Okt 2023
    14:00 Uhr

    Der Dom ein Klingendes Bilderbuch


    Bücher erzählen Geschichten, Menschen erzählen Geschichten, Bilder erzählen Geschichten.

    So manche Geschichte wird...

    Mehr Informationen

  • Gemeinde Sonntag,
    08. Okt 2023
    10:30 Uhr

    18. Sonntag nach Trinitatis

    Gottesdienst | Dom zu Brandenburg

    Mehr Informationen

  • Freiheitspreis Mittwoch,
    11. Okt 2023
    18:00 Uhr

    Verleihung des Brandenburger Freiheitspreises 2023

    Dom St. Peter und Paul

    Mehr Informationen

Im Rahmen von Veranstaltungen können Foto-/Film- und Tonaufnahmen gemacht werden. Wenn Sie an unseren Veranstaltungen teilnehmen, erklären Sie sich damit einverstanden, dass das Domstift diese Aufnahmen für die Dokumentation auf der Webseite sowie die Veröffentlichung von Informationsmaterial und Presseberichten oder Ähnliches uneingeschränkt verwenden darf. Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt im kirchlichen Interesse (§ 6 Nr. 4 DSG-EKD).

Mitteilungen

Brandenburger Abendmusiken in der Domaula

Auch in diesem Jahr sind Sie wieder eingeladen zu den Brandenburger Abendmusiken in der Domaula. Im historischen Ambiente sind die Konzerte jeweils sonntags um 17:00 Uhr bei freiem Eintritt zu hören. Eine Spende zugunsten der Abendmusiken wird am Ausgang herzlich erbeten.

Nähres erfahren Sie auf der Seite Musik | Konzerte und unter den Terminen.

Brandenburger Kirchenkatze

„Brandenburger Kirchenkatze“ heißen die Kinderveranstaltungen, zu denen das Dommuseum und die Domgemeinde Euch Kinder ab 5 Jahren und Eure Eltern in diesem Jahr an vier Samstagen herzlich einladen. Wir folgen dem Lauf des Kirchenjahres und betrachten die vielen Bilder im Dom, die dazu passen.

Ihr könnt aber auch etwas basteln oder die große Orgel mal aus der Nähe betrachten und in die Textilrestaurierungswerkstatt gehen! Wir treffen uns jeweils um 14 Uhr vor dem Domportal und gehen gemeinsam zur Kirchenkatze Felida, die schon ungeduldig nach Euch Ausschau hält.

Künstler:in am Dom

Seit 2017 laden das Domstift Brandenburg und die Stiftung St. Matthäus, Kulturstiftung der Evangelischen Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz (EKBO), alle zwei Jahre junge, noch nicht etablierte, aber qualitativ ausgewiesene Künstlerinnen oder Künstler im Rahmen eines artist-in-residence Programms ein, für drei Monate am Dom St. Peter und Paul in Brandenburg an der Havel zu leben und zu arbeiten. Die in dieser Zeit geschaffenen Kunstwerke werden in einer eigenen Ausstellung präsentiert.

Die eingeladenen Künstlerinnen und Künstler sind oder waren in der Regel Teilnehmerinnen oder Teilnehmer einer Masterklasse an einer renommierten Kunsthochschule, wie der Hochschule der Bildenden Künste Braunschweig oder der Universität der Künste Berlin.

Integraler Bestandteil des Residenz-Stipendiums ist eine Zusammenarbeit mit der Kunstklasse des Evangelischen Domgymnasiums, die in eine eigene Kunstausstellung der Schülerinnen und Schüler mündet.


Die bisherigen Künstler:innen waren:

Künstler am Dom 2017: Ingo Mittelstaedt – "KORRIDOR"

Künstler am Dom 2019: Jan Neukirchen – „copypasta“

Künstlerin am Dom 2021: Ivana Rohr – "You are not alone"

Der Künstler am Dom des Jahres 2023 wird der italienische, in Berlin lebende Künstler Jacopo Dal Bello sein. Er studiert in der Masterklasse von Prof. Robert Lucander an der Universität der Künste Berlin.

Das Programm wird ausschließlich aus Spenden finanziert.

Spenden an die Stiftung Brandenburger Dom zugunsten des Projekts „Künstler am Dom“, IBAN DE 14 1012 0100 1700 0172 10.

St. Matthäus-Kirche | Matthäikirchplatz | 10785 Berlin-Tiergarten
info@stiftung-stmatthaeus.de

Domstift Brandenburg | Burghof 10 | 14776 Brandenburg
stefanie.krueger@dom-brandenburg.de

Gesichter des Doms

Dr. Tessen von Heydebreck
Susanne Graap
Prof. Dr. Wolfgang Kuhla
Kristóf Bálint
Engelskopf
Dr. Ellen Ueberschär
Drolerie / Drollery
Prof. Dr. Hartmut Dorgerloh
Dr. Marianne Schröter
Bischof Stephan Bodecker
Schmuckelement
Prof. Dr. Wolfgang Huber
Apostel Paulus
Gehörnter / Horned Figure
Engelskopf
Dr. Christian Stäblein
Apostel Petrus /Saint Peter
Katze
Madonna
Zwillinge von Brösicke
Verräter Judas
Prof. Dr. Juliane Jacobi
Stephan-Andreas Casdorff
Apostel Petrus / Saint Peter
Dr. Kerstin Gäfgen-Track
Geertje Gerhold
Prof. Dr. Ulrike Liedtke
Marcell Fladerer-Armbrecht
Engelskopf /  Angel’s Head
Haupt des Gekreuzigten / Head of the Crucified
Konsole
Maria von Bredow
Dr. Cord-Georg Hasselmann
Albert Ludwig Friedrich von Pappenheim
Schlabrendorff
Friedrich Hinz

Virtueller Rundgang

Erleben Sie hier einen virtuellen Rundgang durch den Dom zu Brandenburg.


Den Dom entdecken

Spenden für den Dom

Die Erhaltung des Kunstgutes gehört zu den wichtigen Aufgaben des Domstiftes. Dafür bitten wir um Ihre Spende.


Alle Spendenobjekte

Führungen anfragen

So können Sie Führungen durch Dom und Museum reservieren.


Tel.: 0 33 81 / 2 11 22 24

Mail: museum@dom-brandenburg.de